April 2017
Das hätten die Schüler gerne gesehen!!!
13 Lehrerinnen der Günnigfeldschule einschließlich der Schulleiterin, Frau Lyding, und einem Lehrerkollegen experimentierten Anfang des Monats mit Elan zum Thema Naturgewalten. Gebastelt und trainiert wurde zu den Fragen: wie ist die Erde aufgebaut?, wo schwimmen die Kontinentalplatten (Knäckebrot in Stärkesuppe)?, wie kommen Erdbeben zustande und wie misst man die? (mit einem selbstgebauten Seismograph)!, und was machen so die Vulkane?. Zutaten wie Stickstoff, Spülmittel, Teelichter machten das Thema aus dem Sachunterricht anschaulich. Dass die Lehrer(innen) viel Spaß dabei hatten, ist an den Bildern gut zu erkennen. Frau Meyerhofer von ScienceLab führte durch die Themen und stand bei den Experimenten hilfreich zur Seite.
Wir sind sicher, dass sich die Schüler auf einen spannenden Unterricht freuen können und wünschen allen Beteiligten viel Erfolg.

September 2015
Insgesamt rund 120 Kinder aus fünf dritten Klassen, fünf Lehrkräfte und eine Praktikantin nahmen an einer experimentellen Projektwoche zu dem Thema Elektrizität und Magnetismus teil. An fünf Tagen forschten die Schüler/innen zu Fragen wie:
- Woher kommt der Strom?
- Wie funktioniert eine Glühbirne?
- Wie bewegt sich Strom und welche Dinge leiten den Strom? und anderes mehr.