2023 wieder erfolgreiche Solartechniker Schulung in Uganda
Seit 2019 fördern wir in Uganda jährlich die Weiterbildung von jungen Ingenieuren/Elektrikern zu Solartechnikern. Das hat in dem sonnenreichen Land zwei positive Effekte: die aufstrebende, auch lokale Solarindustrie kann auf gut ausgebildete Techniker zurückgreifen. Die weitergebildeten Techniker haben auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen und können ihr Einkommen verbessern. Auch in diesem Sommer wurde ein fünfwöchiges Solartraining durchgeführt.

Neue Schule für Informatik-Projekt dazugewonnen
Nach zwei erfolgreichen Jahren der Informatik AG für Schüler der 5. Klassenstufen an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Bochum sowie dem ersten gelungenen Jahr am Albrecht-Dürer-Gymnasium in Hagen, konnte eine weitere Schule in der Region für das Projekt gewonnen werden: das Petrinum Gymnasium in Recklinghausen.

Danke an dSPACE - Danke an unsere IT-Tutoren
In unserem Informatik-Projekt engagieren sich Schüler der 9. und 10. Klasse als IT-Tutoren für Schüler der 5. Klassen- stufe und führen im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften in die Technik des Programmierens ein. Als Dankeschön konnten sie einen Tag lang das im Bereich KI weltweit tätige Unternehmen dSPACE in Paderborn kennenlernen. Unser Dank geht an die Tutoren und auch an die an dem Tag engagierten Mitarbeiter des Unternehmens.

Malawi - Aufbruch in ein besseres Leben
Seit Ende 2022 unterstützen wir über die Herrnhuter Missionshilfe e.V. "Short Courses" für junge Frauen aus dem Flüchtlingscamp Dzaleka in Gesundheit/Sexualaufklärung, Ernährung, Frauenrechte, Selbständigkeit. Julia Bahati, eine der Teilnehmerinnen, ist Flüchtling aus der Republik Kongo und lebt seit 2013 hier. Sie beschreibt die Herausforderungen eines Lebens im Flüchtlingslager. Abhängig von immer zu knappen Lebensmittelhilfen sind Mädchen stets in Gefahr, in der Prostitution zu landen,

Großer Erfolg der Roboter AG in Hagen
Seit zwei Jahren fördern wir das Interesse von Schüler*innen an Programmierung durch Robotik Arbeitsgemeinschaften an weiterführenden Schulen. Im Schuljahr 2022/23 ist das Albrecht Dürer Gymnasium in Hagen dazugekommen. Im Zusammenwirken mit unserem Projektpartner ScienceLab, aber auch dem hohen Engagement der Schulleitung und der eingebundenen Lehrer ist es zu danken, dass die AG schon im ersten Schulhalbjahr ein voller Erfolg wurde, so dass eine zweite AG eingerichtet werden konnte.

Kuratorium neu bestellt
Auf der Sitzung vom 13.4.2023 wurde das Kuratorium unserer Stiftung neu gewählt und Herr Holger Krause zum neuen Kuratoriumsvorsitzenden bestellt. Stellvertreter ist nun Herr Alexander Mauer. Wir wünschen beiden in ihrer Arbeit viel Erfolg.

Großer Erfolg der Roboter AG in Hagen
Seit zwei Jahren fördern wir das Interesse von Schüler*innen an Programmierung durch Robotik Arbeitsgemeinschaften an weiterführenden Schulen. Im Schuljahr 2022/23 ist das Albrecht Dürer Gymnasium in Hagen dazugekommen. Im Zusammenwirken mit unserem Projektpartner ScienceLab, aber auch dem hohen Engagement der Schulleitung und der eingebundenen Lehrer ist es zu danken, dass die AG schon im ersten Schulhalbjahr ein voller Erfolg wurde, so dass eine zweite AG eingerichtet werden konnte.

Indien / Madhya Pradesh - Verbesserung des schulischen Angebots in einem Mädcheninternat 2021
Wo in aller Welt liegt Madhya Pradesh denn nun schon wieder? Auf der nebenstehenden Karte ist es die Nr. 14, ein Teilstaat Indiens mitten im Zentrum, einer der größten und gleichzeitig einer der ärmsten. Die Sozialstruktur ist von großen Un-gleichheiten geprägt. 21% der Bevölkerung gehören den Adivasis und den Dalits (Unbe-rührbaren) an. Sie sind ausgegrenzt und leben - häufig unterernährt - am Rande der Dörfer. Obwohl Schulpflicht besteht schafft es nur ein kleiner Teil der Mädchen, die

Informatik-Wissen gibt Zukunftschancen - Informatik AGs
Deutschland hat einen hohen Bedarf an IT-Fachkräften - viele Stellen sind unbesetzt. Darüber hinaus wird in vielen Lebens- und Berufsbereichen digitales Wissen benötigt, um beruflich erfolgreich zu sein. Unser Ziel ist es Schüler*innen früh an Informatik heranzuführen und sie ermutigen das Thema in ihre Schullaufbahn einzubauen.

Costa Sur - 3 Schritte zur qualifizierten Arbeitsstelle  2018 - 2019
Unsere Projektpartnerin, die Rhein- Donau-Stiftung (RDS), hat weitere Fördermittel des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit ..) für den Ausbau ihrer Projekte in Guatemala erhalten. Ziel ist es auch hier, durch handwerklich/technische Ausbildung unterprivilegierten Menschen bessere Einkommensquellen zu erschließen und damit ihre Lebensverhältnisse zu verbessern.

Mehr anzeigen